
Sven Plöger im Gespräch mit Peter Müller und dem Publikum in der vollbesetzten Giengener Schranne
Sven Plöger in Giengen: "Zieht euch warm an, es wird noch heißer!"
Sven Plöger, Diplom-Meteorologe, Buchautor und Fernsehmoderator stellte sich am Mittwoch den Fragen von Peter Müller und dem Publikum im Giengener Bürgerhaus Schranne.
Obwohl er an einer Fußverletzung laborierte, hielt der bekannte Meteorologe Sven Plöger seinen Vortrag in der mit 300 Besuchern ausverkauften Giengener Schranne voller Energie und Enthusiasmus. Der Abend, veranstaltet von Heidenheim-fuer-Ukraine.de e.V. mit Unterstützung der Stadt Giengen, drehte sich um das drängende Thema Klimawandel. Plöger betonte, dass die Klimakrise seit den 1980er-Jahren bekannt sei, jedoch aufgrund ihrer Komplexität und den zunächst nur langsam sichtbaren Folgen oft übersehen bzw. ignoriert oder von interessierter Seite kleingeredet wurde. Der Meteorologe erklärte, dass die Geschwindigkeit des menschengemachten Klimawandels den Planeten überfordert und drohende Temperaturanstiege von drei bis vier Grad katastrophale Folgen hätten.
In seinen Ausführungen vermittelte Plöger komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich und mit einer gehörigen Prise Humor, die das Publikum - trotz aller Dramatik - regelmäßig zum Lachen brachten. Plöger mahnte, dass die Menschheit handeln müsse, anstatt weiter in einer Wunschwelt zu leben. Denn den physikalischen Prozessen, die dem Klimawandel zugrunde liegen, ist es egal, ob die Menschen diese wahrnehmen wollen oder nicht: sie finden unaufhaltsam statt. Und durch die Nichtlinearität dieser Prozesse, die dem Menschen intuitiv fremd ist, können gewaltige Veränderungen in kürzester Zeit passieren. Plöger appellierte daran, dass der Klimawandel eine Menschheitsaufgabe sei, die nur mit gemeinsamen Anstrengungen bewältigt werden könne. Aber jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag leisten. Der erste Schritt dazu ist, Haltung zu diesem schicksalhaften Thema zu zeigen.
Sven Plöger zeigte auch eine besondere Haltung zu dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, indem er auf seine Gage zugunsten von Heidenheim-fuer-Ukraine.de e.V. verzichtete, wofür wir sehr herzlich danken!
Die Veranstaltung wurde durch die Grußworte von Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle und Jasmin bereichert, ergänzt durch einen Bücherverkauf mit der Möglichkeit persönlicher Widmungen von Sven Plöger sowie die kulinarische Versorgung durch unser Catering-Team.
Ein herzliches Dankeschön gilt zudem Peter für sein Engagement als Initiator und Moderator, Oberbürgermeister Dieter Henle und der Stadt Giengen für ihre fortwährende Unterstützung sowie allen Helferinnen und Helfern, die dieses eindrucksvolle Event möglich gemacht haben.
Heidenheimer Zeitung:
Wetter, Klima und Physik: Sven Plöger war in der Schranne in Giengen trotz Krücken nicht zu bremsen